Hamburger Str. 49, 38114 Braunschweig

+49(0) 531 38720376

hallo@makerspace-bs.de

3D-Drucker

3D-Drucker

3D-Druck Braunschweig

 

Willkommen im 3D Druck Bereich des makerspace Braunschweig! Mit unseren modernen 3D-Druckern Bambu P1S hast Du die Möglichkeit, Deine Ideen in greifbare Objekte zu verwandeln. Egal, ob Du Prototypen, Ersatzteile oder kreative Designs drucken möchtest – unsere 3D-Drucker bieten Dir eine schnelle und präzise Druckqualität für all Deine Projekte. Auf dieser Seite erfährst Du alles über den 3D-Druck im makerspace, welche Geräte und Materialien zur Verfügung stehen und wie Du sie nutzen kannst. Entdecke die Möglichkeiten und lerne, wie Du Dein eigenes 3D-Druck-Projekt bei uns realisieren kannst!

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte aus verschiedenen Materialien Schicht für Schicht aufgebaut werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsmethoden, bei denen Material abgetragen wird (z.B. beim Fräsen oder Drehen), fügt der 3D-Drucker das Material gezielt hinzu. Dabei wird das gewünschte Objekt digital am Computer entworfen und anschließend von einem 3D-Drucker in der realen Welt umgesetzt.

Mit 3D-Druck können komplexe Formen, individuelle Prototypen und maßgeschneiderte Teile kostengünstig und schnell hergestellt werden. Diese Technologie bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Projekte, Reparaturen, Modellbau und mehr.Unsere 3D-Drucker im makerspace Braunschweig sind mit den Kunststoffen PLA und PETG bestückt, um detailreiche und präzise Objekte zu drucken.

Selbst nutzen: So geht’s!

Die 3D-Drucker im makerspace kannst Du selbstständig zu nutzen. Um diese exklusive Möglichkeit in Anspruch zu nehmen, ist eine Mitgliedschaft erforderlich. So funktioniert’s:

1. Mitglied werden

Bevor du die 3D-Drucker nutzen kannst, musst Du Mitglied im Makerspace werden. Die Mitgliedschaft bietet dir nicht nur Zugang zu den 3D-Druckern, sondern auch zu vielen anderen Werkzeugen Maschinen in unseren Werkstattbereichen. Alle Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier.

2. Einweisung & Schulung

Du findest alles rund um den 3D Drucker im makerspace WIKI. Du brauchst keine gesonderte Einweisung für die Nutzung unserer 3D-Drucker.

3. Material & Farbe wählen

Das Filament ist bei uns im Nutzungspreis enthalten, Du kannst Dir für Deinen Druck eine der bereitgestellten Farben aussuchen und zwischen den Materialien PLA und PETG wählen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch Dein eigenes Filament mitbringen. Beachte dabei aber bitte, dass wir nur PLA und PETG verarbeiten und dass der Filamentwechsel nur von uns durchgeführt werden darf.

4. Design am Computer erstellen

Erstelle Dein 3D-Modell mit gängigen CAD-Programmen oder nutze Autodesk Fusion 360, das auf dem PC vor Ort installiert ist. Dein Design sollte in einem kompatiblen Format wie z.B. STL vorliegen, um es druckbereit zu machen.

5. Los geht’s!

Lade Deine Druckdatei auf den 3D-Drucker, richte die Druckeinstellungen ein und starte Dein Projekt. Solltest du Fragen haben oder Unterstützung benötigen, frag‘ einfach unsere Community oder unsere Crew vor Ort.

Einführungskurs Autodesk Fusion 360

Dir fehlen die notwendigen Fähigkeiten, um ein 3D-Modell zu kontruieren? Dann buchen gerne einen unserer Einführungskurse für die CAD-Software Autodesk Fusion 360. Dein Kickstart zur 3D-Modellierung.

Bambu 3D-Drucker

3d druck braunschweig

4 Stück Bambu Labs P1S

4,00€/h

  • Verfahren: Fused Deposition Modeling (FDM)
  • Bauraum: 256 x 256 x 256 mm
  • Druckbett: beheizt
  • Auflösung: 0,1 bis 0,3 mm
  • Material: PLA und PETG

Lass dich von unseren Projektideen inspirieren!

Schau dir auch unsere anderen Werkbereiche an:

Holzwerkstatt

Lasercutter

E-Lab

Metallwerkstatt

3D-Drucker