Lasercutter: Präzision trifft Kreativität
Willkommen beim Lasercutter des makerspace Braunschweig! Egal ob Du Designer:in, Bastler:in, Künstler:in oder einfach nur neugierig bist – unser Lasercutter bietet Dir eine Welt voller Möglichkeiten, um Deine Ideen zum Leben zu erwecken. Von detailreichen Gravuren bis hin zu präzisen Schnitten in unterschiedlichsten Materialien.
1. Mitglied werden:
Bevor Du den Lasercutter nutzen kannst, musst Du Mitglied im Makerspace werden. Die Mitgliedschaft bietet Dir nicht nur Zugang zum Lasercutter, sondern auch zu vielen anderen Werkzeugen und Maschinen in unseren Werkstattbereichen. Alle Informationen zur Mitgliedschaft findest Du hier.
Nach dem Besuch der Sicherheitseinweisung schaust Du Dir am besten noch das Einführungsvideo zum Lasercutter an. Dort lernst Du alles zur Bedienung und den wichtigsten Einstellungen.
3. Materialwahl:
Du kannst Dein eigenes Material mitbringen oder Deine Materialien bei uns im makerspace Store kaufen.
4. Design am Computer erstellen:
Erstelle Dein Design am Computer in einem Vektorformat, das der Lasercutter unterstützt (z.B. DXF). Für die Erstellung oder Bearbeitung Deiner Dateien kannst Du auch die Software auf unserem Lasercutter-PC nutzen.
5. Lasercutter buchen:
Reserviere den Lasercutter ganz einfach über unser Buchungssystem. So stellst Du sicher, dass das Gerät zur gewünschten Zeit für Dich bereitsteht.
6. Los geht’s!
Nach der Einrichtung der Datei geht es an die Maschine. Stelle sicher, dass die Einstellungen korrekt sind, und schon startet der Lasercutter Dein Projekt. Solltest Du Fragen haben, ist unser Team immer in der Nähe, um Dir zu helfen.
Unsere Ausstattung

Kleiner Lasercutter
zur Zeit nicht betriebsbereit
- Modell: Universal Laser Systems Inc. X2-660
- Bauraum: 812.8mm x 457.2mm
- Laserstärke: 80 Watt (Aufgerüstet)
- Format für Schneiden/Gravieren
- DXF (AutoCAD)
- SVG (Inkscape)
- AI (Illustrator)
- PNG / JPG (Gravieren)
- Datenblatt

Großer Lasercutter
- Modell: Lasermaxx Plott 125
- Bauraum: 1250mm x 900mm
- Laserstärke: 100 Watt
- Schnittbreite bei Materialstärke
- Dünn: 0,3 mm
- Dick: 1 mm
- Format für Schneiden/Gravieren
- DXF (AutoCAD)
- SVG (Inkscape)
- AI (Illustrator)
- PNG / JPG (Gravieren)
- Datenblatt
Einführung Lasercutter
Vor der Nutzung der Lasercutter musst Du Dir einmal das hier gezeigte Einführungsvideo zum Lasercutter anschauen.
Was kostet der Lasercutter?
Die Nutzung des Lasercutters kostet 1,25 Euro pro Minute. Die Nutzungsdauer wird minutengenau abgerechnet. So zahlst Du nur für die Zeit, die Du auch tatsächlich benötigst.
Für die Nutzung der Lasercutter gelten folgende Preise:
Bitte beachte: Für die Nutzung aller Werkstattbereiche ist eine Mitgliedschaft erforderlich
Um den Lasercutter nutzen zu können, musst Du eine Mitgliedschaft im makerspace Braunschweig abschließen. Die Mitgliedschaft bietet Dir Zugang zu allen Werkstattbereichen und unserem gesamten Maschinenpark. Wir bieten verschiedene Mitgliedschaftsoptionen an, um Deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier geht es zu unseren Mitgliedsmodellen.
FAQs
Muss ich Erfahrung mitbringen?
Nein, Du brauchst keine Vorkenntnisse! Nachdem Du Dir das Einführungsvideo angesehen hast, kannst Du direkt loslegen. Das makerspace WIKI hilft Dir, die richtigen Parameter einzustellen. Je mehr Erfahrung Du hast, desto schneller geht es natürlich. Bei Fragen hilft Dir die Community im makerspace gerne weiter.
Welche Materialien sind erlaubt?
Die meisten Holzarten, Acryl, Pappe, Filz, Leder und dünne Kunststoffe kannst Du bei uns schneiden und gravieren. Glas kann nur graviert, aber nicht geschnitten werden. Metalle können nicht geschnitten oder graviert werden.
Was kostet die Nutzung?
Die Nutzung des Lasercutters kostet 1,25 Euro pro Minute. Die Nutzungsdauer wird minutengenau abgerechnet, so zahlst Du nur für die Zeit, die Du auch tatsächlich benötigst. Bitte beachte, dass der Lasercutter nur mit einer Mitgliedschaft im makerspace Braunschweig genutzt werden kann.
Lust bekommen? Dann leg los!
Der Lasercutter im Makerspace steht Dir offen – ob für persönliche Projekte, Prototypen oder einfach, um etwas Neues auszuprobieren. Komm‘ vorbei, lerne die Technik kennen und werde Teil unserer kreativen Community!
Lass dich von unseren Projektideen inspirieren!
Schau dir auch unsere anderen Werkbereiche an:
Holzwerkstatt
Lasercutter
E-Lab
Metallwerkstatt
3D-Drucker