Wozu brauche ich eine Mitgliedschaft?
Um die Werkstattbereiche im makerspace Braunschweig nutzen zu können, brauchst Du eine Mitgliedschaft. Wir haben 3 verschiedene Mitgliedsmodelle, die Euch die Möglichkeit geben, flexibel zu bleiben. Es gibt keine Mindestlaufzeiten und Ihr könnt jederzeit zwischen den Mitgliedmodellen wechseln.
Oder brauchst du mal schnell einen Tagespass?
Er gilt für einen Tag von 00:00 bis 24:00 Uhr, kostet 25,- € und berechtigt zur Nutzung unseres Lasercutters und der FDM 3D-Drucker. Alle anderen Werkstattbereiche dürfen nicht genutzt werden. Inklusive sind die Zugangskarte, eine kurze Sicherheitseinweisung und ein Guthaben von 15,- € für 3 Stunden Reservierung des Lasercutters oder eines FDM 3D-Druckers.
Unsere Mitgliedsmodelle:
Explorer
- Aufnahmegebühr: 25,- €
- Startguthaben: 15,- €
- monatliches Guthaben: 0,- €
- Maschinen-Rabatt: 0 %
- Zugang: 24/7*
- kostenlose Online-Schulungen
- kostenlose Reservierung: 2 Std./Woche
Maker
- Aufnahmegebühr: 25,- €
- Startguthaben: 15,- €
- monatliches Guthaben: 30,- €
- Maschinen-Rabatt: 15 %
- Zugang: 24/7*
- Nutzung CNC-Fräse (Holz)**
- Nutzung Wasserstrahlschneider**
- kostenlose Online-Schulungen
- kostenlose Reservierung: 6 Std./Woche
Pro
- Aufnahmegebühr: 25,- €
- Startguthaben: 15,- €
- monatliches Guthaben: 75,- €
- Maschinen-Rabatt: 30 %
- Zugang: 24/7*
- Nutzung CNC-Fräse (Holz)**
- Nutzung Wasserstrahlschneider**
- kostenlose Online-Schulungen
- kostenlose Reservierung: 12 Std./Woche
Alle Preise inkl. ges. MwSt.
* Bitte beachte, dass der Zugang zum Gewerbehof an Werktagen zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sowie an Sonntagen durch ein Tor eingeschränkt sein kann.
** Nach Teilnahme am entsprechendem Einführungskurs
Weitere Optionen
Wir wollen den makerspace Braunschweig für alle zugänglich machen. Gleichzeitig haben wir natürlich auch Kosten: Wartung der Maschinen, Einführungskurse, Raummiete, Personal und weitere Verwaltungsaufgaben. Diese führen zu den oben kalkulierten Mitgliedschaftspreisen.
Um möglichst vielen Menschen den Zugang zum makerspace Braunschweig zu ermöglichen, bieten wir zwei Programme an, mit denen jedes Mitglied seine Mitgliedskosten aktiv senken kann.
1. Mitglieder werben Mitglieder
Erhalte 20,- € Maschinenguthaben für jedes neue Mitglied, das sich mit Deiner Mitgliedsnummer anmeldet – ganz ohne Mindestlaufzeit!
2. Ehrenamtliche Tätigkeiten
Übernimm‘ eine ausgeschrieben Aufgabe im makerspace, dokumentiere sie und erhalte makerPoints – wir rechnen sie in Euro um und schreiben sie Deinem Mitgliedskonto gut. Alle Aufgaben findest Du an der Pinnwand im Seminarraum!
3. Tagespass
Er gilt für einen Tag von 00:00 bis 24:00 Uhr, kostet 25,- € und berechtigt zur Nutzung unseres Lasercutters und der FDM 3D-Drucker. Alle anderen Werkstattbereiche dürfen nicht genutzt werden. Inklusive sind die Zugangskarte, eine kurze Sicherheitseinweisung und ein Guthaben von 15,- € für 3 Stunden Reservierung des Lasercutters oder eines FDM 3D-Druckers.
Es gibt vielfältige Aufgaben, mit denen Du den makerspace Braunschweig unterstützen kannst. Je nach Fähigkeiten und Wissen sind das u.a. Maschinenwartung, Kurse geben, neue Mitglieder einweisen, Mitglieder bei Fragen unterstützen, Räume instandhalten, usw. Für jede übernommene Aufgabe erhältst Du das ausgeschrieben Guthaben auf Dein Mitgliedskonto. Dies kannst Du dann beliebig für die Nutzung der Maschinen verwenden.
FAQs
Welche Leistungen enthält die Mitgliedschaft?
Mit der Mitgliedschaft hast du Zugang zu den Communitybereichen des makerspaces und zu unserer Online-Community. Communitybereich ist der Eingangsbereich und der Seminarraum. Wenn du die Sicherheitseinweisung bekommen hast, erhältst Du auch Zugang zu den Werkstattbereichen und kannst alle kostenlosen Werkzeuge und Maschinen nutzen, für die kein separater Einführungskurs erforderlich ist. Die restlichen Maschinen kannst Du nach Absolvierung des jeweiligen Einführungskurses nutzen. In der Mitgliedschaft ist deine Zugangskarte enthalten. Die brauchst Du auch zum Freischalten aller kostenpflichtigen Maschinen und denen, für die eine Einführung erforderlich ist. Pass‘ deshalb bitte gut auf sie auf. Das Erstellen einer Ersatzkarte kostet 20 €.
Kann ich meine Materialien/ Werkstück im makerspace Braunschweig lagern?
Ja, wir haben abschließbare Lagerboxen in verschiedenen Größen, die du gegen eine Gebühr auch für einen längeren Zeitraum mieten kannst. Für die kurzfristige Lagerung eines Projekts, an dem Du gerade arbeitest, findet sich in der Regel auch immer eine Lösung. Sprich‘ einfach eine/n Mitarbeiter:in an – wir helfen dir gerne weiter!
Wann kann ich starten und wie rechnet ihr ab?
Starten kannst Du jederzeit. Im ersten Monat werden nur die verbleibenden Tage bis zum Monatsende berechnet. Ab dem nächsten Monat rechnen wir Deine Mitgliedschaft zum Monatsende ab. Du kannst Deine Mitgliedschaft jederzeit upgraden (z.B. von Explorer auf Maker). Ein Downgrade (z.B. von Pro auf Maker) oder eine Kündigung ist jederzeit mit einer Frist von 15 Tagen zum Monatsende möglich. Unsere Abrechnung erfolgt immer zum Monatsende. Dann berechnen wir Deinen Mitgliedsbeitrag und die angefallenen Maschinenkosten, sofern sie nicht durch Dein Guthaben abgedeckt sind. Für die Abrechnung nutzen wir das System von Fabman.
Welche Maschinen kann ich wie oft benutzen?
Viele Werkzeuge und Maschinen in unseren Werkstattbereichen kannst Du kostenlos benutzen. Bei Maschinen, für die Zusatzkosten entstehen, musst Du Dich mit Deiner Mitgliedskarte anmelden. Unser Abrechnungssystem erfasst dann automatische Deine Nutzungszeit und errechnet die dafür entstandenen Kosten. Deine Mitgliedschaft enthält Guthaben, mit dem Du die Maschine nutzen kannst. Nicht genutztes Guthaben verfällt am Ende jedes Monats, vergleichbar mit nicht genutztem Datenvolumen bei einem Handyvertrag.
Was passiert, wenn mein Guthaben verbraucht ist?
Wenn Dein Guthaben mal nicht ausreichen sollte, um die Maschinenkosten zu decken, stellen wir Dir den Restbetrag am Monatsende automatisch mit Deinem Mitgliedsbeitrag in Rechnung. Du kannst Dein Guthaben übrigens durch Werbung neuer Mitglieder oder ehrenamtliche Tätigkeiten aufstocken.
Kann ich meine Reservierung für eine Maschine stornieren?
Wir versuchen grundsätzlich, eine gute Balance zwischen Flexibilität für Euch und der Auslastung unserer Maschinen zu erreichen. Deshalb kannst Du Deine Reservierung bis zwei Stunden vor Beginn kostenlos stornieren. Danach fallen 3,00 € für die Stornierung an. Plane deshalb gut im Voraus oder storniere frühzeitig, dann funktioniert’s auch gut für alle anderen Mitglieder.
Wann habe ich mit meiner Mitgliedschaft Zugang?
Nach dem du erfolgreich an unserer Sicherheitseinweisung teilgenommen hast, ist deine Mitgliedskarte für den 24/7 Zugang freigeschaltet und du kannst alle Werkstattbereiche nutzen.
Sind Kurse in der Mitgliedschaft enthalten?
In der Mitgliedschaft ist grundsätzlich die Sicherheitseinweisung enthalten. Sie ist auch Pflicht vor dem Betreten der Werkstattbereiche. Für die Nutzung bestimmter Maschinen (z.B. die Formatkreissäge oder den Abricht-/Dickenhobel) und auch für die Reservierung eines Maschinenslot benötigst Du gegebenenfalls den jeweiligen Einführungskurs. Die Einführungskurse sind nicht in der Mitgliedschaft enthalten und können je nach Bedarf von Dir gebucht werden.
Welche Mitgliedschaft brauche ich als Unternehmen?
Grundsätzlich ist der makerspace Braunschweig für alle da. Jede:r kann ihn nach Belieben nutzen und seine Projekte bzw. Ideen hier verwirklichen. Um nicht den vielen Hobbybastler:innen ihren Spaß am Selbermachen zu verderben, möchten wir eine möglichst breite Nutzergemeinschaft ansprechen. Das bedeutet, dass wir beispielsweise die Holzwerkstatt nicht 10 Stunden am Tag mit 2-3 professionellen Handwerker:innen belegen können. Wenn einer/m Berufshandwerker:in jedoch mal kurzfristig eine Maschine den Dienst versagt und er dringend etwas zu erledigen hat, helfen wir natürlich gerne aus. In solchen Fällen kann Sie/Er sich unter Berücksichtigung unserer Auslastung gerne einmieten (s. auch Existenzgründer).
Kann ich als Existenzgründer mein Geschäft im makerspace BS starten?
Für Existenzgründer:innen sind wir immer offen und gesprächsbereit. Wir können die Anlaufprobleme und Startschwierigkeiten auch durch unsere eigene Erfahrung gut nachvollziehen und freuen uns immer, wenn wir unterstützen können. Wenn Du als Existenzgründer:in unsere Werkstattbereiche für Deine Prototypen oder auch eine Kleinserie nutzen möchtest, melde Dich einfach bei uns. Wir finden sicher gemeinsam eine Lösung.
Welche Leistungen bietet ihr noch an?
Zur Nutzung oder auch Reservierung mancher Maschinen benötigst Du einen Einführungskurs. Diese Kurse sind nicht in der Mitgliedschaft enthalten. Falls Du also zur Verwirklichung Deines Projekts eine diese Maschinen nutzen willst, solltest Du rechtzeitig vorher den entsprechenden Kurs besuchen. Abschließbare Lagerfächer kannst du ebenfalls bei uns in unterschiedlichen Größen buchen. Außerdem bieten wir eine Basic-Materialausstattung und viele Verbrauchsmaterialien für Dich in unserem Store an.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen?
Wir möchten, dass Du maximal flexibel bleibst und lehnen daher lange Kündigungsfristen ab. Du kannst Deine Mitgliedschaft ganz einfach formlos via E-Mail an moin@makerspace-bs.de kündigen. Die Kündigungsfrist ist beträgt 15 Tage zum Monatsende (siehe auch unsere AGB).
Bin ich während meiner Arbeit an den Maschinen versichert?
Wir sind Mitglied beim Verbund offener Werkstätten e.V.. Mehr zu unserer Versicherung findest Du hier. Darüber hinaus empfehlen wir Dir eine private Haftpflichtversicherung.
Wie funktioniert das mit ehrenamtlichen Tätigkeiten?
Jedes Mitglied kann ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen. Wir schreiben diese Tätigkeiten inklusive dem dafür gewährten Guthaben an der Pinnwand im Seminarraum aus. Wenn Du eine Aufgabe übernommen und ausgeführt hast, schreiben wir Deinem Mitgliedskonto das entsprechende Guthaben gut und Du kannst es dann für die Nutzung unserer Maschinen verbrauchen.